
Substantia nigra (nach Samuel Thomas von Soemmerring auch Soemmerring-Ganglion) bezeichnet einen Teil des Gehirns. Dabei handelt es sich um einen Kernkomplex im Bereich des Mittelhirns (Mesencephalon), der durch einen hohen intrazellulären Gehalt an Eisen und Melanin dunkel (lat. niger/-gra/-grum, ,schwarz‘) gefärbt ist. == Anatomie == Die Sub...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Substantia_nigra

Ein Kernkomplex im Mesencephalon, der eine wichtige Rolle bei der Bewegungseinleitung spielt. Er ist dunkel gefärbt und liegt im Tegmentum, seine Neurone stehen mit dem Basalganglien, dem Putamen und dem Nucles caudatus in Verbindung. Ein Ausfall führt zu Symptomen des Morbus Parkinson (Parkinson-Krankheit).
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

[schwarze Substanz] (stark pigmenthaltige, dopaminerge Nervenzellen, die beim Morbus Parkinson zugrunde gehen)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

(auch
Soemmerring-Ganglion). Teil des Gehirns, das seinen Namen (lat.
niger 'schwarz') aufgrund des erhöhten Eisen- und Melaningehalts erhielt. Enthält eine hohe Konzentration dopaminerger Neuronen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278
Keine exakte Übereinkunft gefunden.